Wir bilden aus.

Maurer/in
Betonbauer/in
BÜROKAUFFRAU/-MANN

Pierre Holze
Auszubildender Maurer
im 3. Lehrjahr

Was gefällt dir am Beruf des Maurers besonders gut?

Mir gefällt die Vielfältigkeit an Aufgaben die mir übertragen werden. Ich finde es gut mit Kollegen in der Gemeinschaft zu arbeiten und zusammen etwas zu erschaffen, was man später vorzeigen kann. Für mich persönlich ist es wichtig, auf der Baustelle anpacken zu können und dass täglich das eigene Wissen und Gelernte abverlangt und angewandt wird.

Was gefällt dir nicht an deinem Beruf?

Ich habe in meiner Ausbildung noch nichts machen müssen, was mir keinen Spaß macht. Es fällt mir manchmal nur schwer morgens aufzustehen. 

Warum hast du diesen Beruf gewählt?

Ich bewege mich gern und kann nicht den ganzen Tag still sitzen, wie im Büro zum Beispiel. Außerdem macht es große Freude Dinge mit seinen Händen entstehen zu lassen. Bereits im Schülerpraktikum wollte ich Zimmermann oder Maurer werden. Danach habe ich mich für den Beruf des Maurers entschieden und dies auch nicht bereut.

Was stellst du dir für deine Zukunft vor?

Nach meiner Ausbildung möchte ich noch ein paar Jahre als Maurer arbeiten. Danach würde ich mich gern zum Maurermeister weiterbilden. Ein Studium ist auch denkbar. Meine Idealvorstellung wäre, dass ich in einigen Jahren meine Fähigkeiten und Erfahrungen als Polier auf der Baustelle an junge Leute weitergeben kann.

Was sind deiner Meinung nach die besten Voraussetzungen für den Beruf des Maurers?

Handwerkliche Begabung ist meiner Meinung nach nicht das Wichtigste. Ich finde wenn jemand körperlich robust ist, den Willen zum Lernen mitbringt und Einsatzbereitschaft zeigt, macht der Beruf sehr viel Spaß.

Würdest du den Beruf des Maurers deinen Freunden empfehlen?

Auf jeden Fall!

Danke für das Interview am 25.10.17 auf der Baustelle „Humboldt Forum“.

 

Ausbildung zum/zur Maurer/in
Maurer/-in arbeiten bei uns schwerpunktmäßig in der Sanierung und Instandhaltung von Baudenkmälern aber auch im Neubau. Der Beruf ist äußerst vielfältig. Er fängt mit dem Lesen der Zeichnung an, geht über die Ermittlung des Materialbedarfes, über das Einmessen der Bauteile, die Auswahl des Mauerwerkverbandes und der Steinformate bis hin zum Setzen des Schlusssteines im Gewölbe. Dies alles mit modernster Technik vom Laser bis zum Kran.
Du solltest Maurer/-in werden, wenn …

… du dich gerne an der frischen Luft körperlich anstrengend betätigst.
… du den Satz des Pythagoras nicht für eine neue Grassorte hältst und Physik dir auch nicht fremd ist.
… es dein größter Traum ist „ein Haus zu bauen“.
… Hammer, Meißel, Zement und Mörtel dir nicht unbekannt sind.

Du findest dich wieder?

Dann sende deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse
an Daniela Fritze fritze@bauer-ingbau.de. Wir freuen uns auf dich.

Ausbildung zum/zur Betonbauer/in
Betonbauer/-innen arbeiten bei uns schwerpunktmäßig in der Sanierung und Instandhaltung von Baudenkmälern aber auch im Neubau. Der Beruf ist äußerst vielfältig. Er fängt mit dem Lesen der Zeichnung an, geht über die Ermittlung des Materialbedarfes für Holz, Beton und Stahl, über das Einmessen der Bauteile, das Stellen der Schalung, das Biegen der Bewehrung bis zum Betonieren der Wände, Decken oder Pfeiler. Dies alles mit modernster Technik vom Laser bis zum Kran.
Du solltest Betonbauer/-in werden, wenn …

… du dich gerne an der frischen Luft körperlich anstrengend betätigst.
… du den Satz des Pythagoras nicht für eine neue Grassorte hältst und Physik dir auch nicht fremd ist.
… es dein größter Traum ist „ein Haus zu bauen“.
… Hammer, Meißel, Zement und Beton dir nicht unbekannt sind.

Du findest dich wieder?

Dann sende deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse
an Daniela Fritze fritze@bauer-ingbau.de. Wir freuen uns auf dich.

Ausbildung zur/zum Bürokauffrau/-mann
Bürokauffrauen/-männer arbeiten bei uns in der Verwaltung und Du kümmerst Dich darum, dass die organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Abläufe im Unternehmen funktionieren. Du stellst Ausgangsrechnungen und buchst Eingangsrechnungen, Du überwachst Termine und den Schriftverkehr, Du planst und bestellst das Büromaterial, Du vermittelst Telefonate und organisierst den E-Mailverkehr.
Du solltest Bürokauffrau/-mann werden, wenn ….

… Du ein Organisationstalent bist, Spaß an Kommunikation hast und in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst.
… Du logische Zusammenhänge schnell erkennst und Microsoft Excel, Word und Adobe Reader für Dich keine spanischen Dörfer sind.
… Du nämlich nicht mit h schreibst und bei Dir 1 x 1 nicht 7 ist.
… Scanner, Tablets und Notebooks Dir nicht unbekannt sind.
… Du in der 10. Klasse einen glänzenden Abschluss hast, besser die Hochschulreife besitzt.

Du findest dich wieder?

Dann sende Deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen an:
Frau Daniela Fritze fritze@bauer-ingbau.de. Wir freuen uns auf Dich.